Auf einer Fotoreise nach Portugal mit dem Think Tank Airport TakeOff v2.0
Während einer Fotowoche in und um Lissabon, voller Sightseeing und versteckter Kleinode an der Küste, erwies sich eine Sache als unschätzbar: mein Think Tank Airport TakeOff v2.0 Rollkoffer. Rollen, mit denen man sich wohlfühlt, Schultergurte, die keine Rückenproteste verursachen, und ein Layout, das sich wie maßgeschneidert anfühlt. Ob man am Flughafen steht, durch die Stadt rollt oder plötzlich über unbefestigtes Gelände klettern muss: Dieser Koffer passt sich an. Alles passt hinein, alles bleibt an seinem Platz.
Über Michael Freitag
Wenn Michael Freitag nicht gerade in Fußballstadien unterwegs ist, Hochzeiten fotografiert oder Menschen porträtiert, nutzt er im Frühjahr und Herbst die Gelegenheit, sein Wissen und seine Erfahrung an fotobegeisterte Teilnehmer des Fotocamps in Portugal mit seiner Frau Inga weiterzugeben.
Welchen Rollkoffer nehmen Sie als Handgepäck mit auf Fotoreisen?
Der Think Tank Airport TakeOff V2.0 ist eine Kameratasche, die sowohl als Trolley mit Rollen als auch als Rucksack getragen werden kann. Sie bietet Platz für 1 bis 3 DSLR-Kameras, mehrere Objektive (einschließlich eines 400mm f/2.8), einen 17„ Laptop und ein 10“ Tablet. Die integrierten Rucksackgurte und das bequeme Tragesystem machen ihn ideal für Reisen auf befestigtem und unwegsamem Gelände.


Auf Fototour durch Lissabon
Eine einwöchige Wanderung, um Lissabon und seine Umgebung einzufangen. Von berühmten Sehenswürdigkeiten bis hin zu schroffen Felsen, einsamen Orten und ruhigen Stränden. Nicht jeder Weg ist begehbar, aber meine Ausrüstung muss immer mit, und genau das ist die Stärke des Think Tank Airport TakeOff v2.0.
Dank seiner geschmeidigen Räder rollt dieser Fototrolley oft mühelos mit mir. Es macht fast schon Spaß, ihn durch die Altstadt von Lissabon zu manövrieren oder im Flugzeug den Gang entlang zu gleiten. Kein Schleppen, einfach nur Spaß an der Bewegung.
"Dank der glatten Räder dieses Fototrolleys rollt er mühelos mit."
Während des Fotocamps suchen wir oft Orte auf, an denen es keine Straßen oder Wege gibt. Das ist ein Teil des Abenteuers. Aber ich möchte meine gesamte Ausrüstung dabei haben: meine Kamera mit den richtigen Objektiven, meinen Laptop und persönliche Dinge. Dieser Trolley macht das möglich. Wenn das Gelände uneben wird, kann man den Airport TakeOff V2.0 einfach in einen Rucksack umwandeln, um seine Sachen zum Drehort zu tragen.


Fototrolley als Handgepäck im Flugzeug
Wenn ich mit dem Flugzeug reise, ist der Think Tank Airport TakeOff immer dabei. Denn ich finde es wichtig, dass ich meine gesamte Fotoausrüstung immer sicher verpackt dabei habe. Deshalb ist der Airport TakeOff Rollkoffer für mich das perfekte Handgepäck. Dank seiner kompakten Größe hatte ich noch nie Probleme, meinen Reisebegleiter mit an Bord einer Fluggesellschaft zu nehmen. So war mein Airport TakeOff schon an vielen Orten der Welt. Neben meiner Fotoausrüstung habe ich auch immer schnellen Zugriff auf meinen Laptop und meine Reisedokumente. Mein 16" MacBook Pro passt perfekt in die Vordertasche und ist dort gut gepolstert, und es gibt auch eine gepolsterte Tasche für mein Smartphone.
Man merkt, dass die Designer an der Entwicklung gearbeitet haben und auch die Bedürfnisse der Fotografen berücksichtigt wurden. Ich benutze zum Beispiel oft das Stahlseil mit Zahlenschloss, um meinen Koffer an einem verankerten Objekt zu befestigen. Auf diese Weise kann mir mein Koffer beim „Nickerchen“ am Flughafen (Tisch oder Stuhl), im Stadion (Zaun oder LED-Schild) oder im Zug (Sitzhalter oder mein Bein) nicht so leicht entwendet werden.



Entlang der portugiesischen Küste: verborgene Juwelen für Fotografen
Gleich unterhalb der Brücke des 25. April in Lissabon und unter dem wachsamen Auge des Cristo Rei liegt ein verstecktes Stück Stadt. Ein verlassener Ort, fast eine Geisterstadt, voller fotogener Ecken und Winkel. Wir kommen nur mit dem Auto dorthin. Aber zu Fuß weiter? Das ist knifflig.
Zum Glück haben meine Frau und ich unseren Think Tank Airport TakeOff V2.0 dabei. Wir rollen ihn, wohin wir können... und dann kommt der große Vorteil, warum ich diesen Trolley so liebe: In wenigen Sekunden verwandelt man diesen Trolley in einen Rucksack. Reißverschluss auf, Schultergurte dran - und los!
Denken Sie nicht, dass dies eine Notlösung ist. Der Rucksack ist wirklich bequem. Die Rückenpolsterung ist dick und bequem, die breiten Schultergurte sind verstellbar und haben eine Antirutschfunktion. So spazieren Sie mühelos durch verlassene Straßen oder raue Natur, mit Ihrer kompletten Fotoausrüstung auf dem Rücken.


Was habe ich im Think Tank AirPort TakeOff V2.0 mitgenommen?
Was ich mitnehme, hängt natürlich von der fotografischen Aufgabe ab. Für dieses Shooting in einem verlassenen Stadtteil von Lissabon hatte ich meine CANON R1 und CANON R5 MKII dabei, zusammen mit drei Objektiven: das CANON RF 70-200mm f/2.8, das RF 28-70mm f/2.0 und das RF 15-35mm f/2.8. Außerdem hatte ich die DJI Mini 4 Pro Drohne mit der RC2-Fernsteuerung dabei. Außerdem hatte ich ein Mini-Stativ, das Cable Management 10 V3.0, zwei CANON LP-E19 Akkus und vier LP-E6P Akkus dabei. Für zusätzliche Energie eine Powerbank und für die Nachbearbeitung mein 16-Zoll-MacBook Pro. Eine Reinigungsbürste, einige Schreibutensilien, ein Notebook und ein ND-Filter-Set durften natürlich auch nicht fehlen. Für unterwegs packte ich noch ein Hanuta-3er-Pack und eine 0,33-Liter-Dose Ginger Ale in meine Tasche.
Und das Tolle ist: Alles war logisch und praktisch verpackt. Kein Gedränge, kein Gefummel. Dank der verstellbaren Trennwände mit stabilen Klettverschlüssen bleibt alles fest an seinem Platz. Alles passt genau - und ich kann sofort zugreifen, wenn ich etwas brauche.



Warum Gefühl bei Kameraausrüstung so wichtig ist
Haptik. Was für ein schönes Wort. Es bedeutet: wie man etwas durch Berührung erlebt. Und das ist für mich super wichtig. Denn eine gute Kameratasche sollte nicht nur praktisch sein, sie sollte sich auch gut anfühlen.
Die Oberfläche, die Reißverschlüsse, die Griffe, das Innenfutter, die Rollen, der Trolleygriff, die Innenfächer... alles fühlt sich solide, stabil und hochwertig an. Man merkt sofort: Das ist keine Billiglösung, das ist zum Arbeiten gemacht. Und wenn mal etwas verschlissen ist, wie z.B. die Räder oder der Griff, kann man diese Teile einfach austauschen. Clever, oder?
Und weißt du was? Wenn der Wagen neu ist, riecht er auch gut - als ob man wüsste, dass etwas Schönes bevorsteht.
Was ich noch nicht benutzt, aber natürlich getestet habe, sind die Regenhülle und die einfach anzubringende Stativhalterung. Alles ist im Lieferumfang enthalten. Kein Aufhebens, keine zusätzlichen Anschaffungen nötig.
Sie ist wirklich mein treuer Reisebegleiter: meine Think Tank AirPort TakeOff V2.